Tastenkürzel

beolo ermöglicht das Nutzen von Tastenkürzel für das schnelle Navigieren bzw. Einsetzen von Funktionen.

Eine Übersicht, welche Tastenkürzel (Shortcuts) es gibt, bzw. welche Funktion sich dahinter verbirgt, finden Sie, wenn Sie auf die 3 Punkte (Weitere Einstellungen) in der Toolbar am unteren Bildschirmrand und dann dort auf „Tastenkürzel anzeigen“ klicken.

Alternativ können Sie auch direkt den Shortcut ? nutzen.

Weitere Einstellungen
Tastenkürzel

Es stehen Ihnen folgende Tastenkürzel für Jitsi Meet zur Verfügung:

Daumen hoch sendenalt + T
Klatschen sendenalt + C
Lachen sendenalt + L
Überrascht sendenalt + O
Buhen sendenalt + B
Stille sendenalt + S
Video-Miniaturansichten ein- oder ausblendenF
Stummschaltung aktivieren oder deaktivierenM
Kamera starten oder stoppenV
QualitätseinstellungenA
Chat öffnen oder schließenC
Zwischen Kamera und Bildschirmfreigabe wechselnD
Liste der Anwesenden ein- und ausblendenP
Hand erhebenR
Vollbildmodus aktivieren oder deaktivierenS
Kachelansicht ein-/ausschaltenW
Tastenkombinationen ein- oder ausblenden?
Push-to-Talk (Sprechtaste)Leertaste
Sprechstatistik anzeigenT
Lokales Video fokussieren0
Auf das Video einer anderen Person fokussieren1-9
Videokonferenz mit Laptop

Online-Meetings leicht gemacht!

Jitsi Meet

Das Open-Source Tool “Jitsi Meet” ermöglicht Videochats direkt im Browser zu starten. Auf unseren Datenschutzkonformen Servern in Deutschland bieten wir verschiedene Hosting-Pakete an. Es werden keine persönlichen Nutzerdaten gespeichert, dadurch eignet sich die Video-Chat Lösung für Schulen, Universitäten, Firmen, Vereine und Verbände.

Das Handling ist ganz einfach. Einfach ein Jitsi-Meet Hosting-Paket bestellen, dann den Jitsi-Meet Zugang anklicken und schon kann man seine Videokonferenz im Browser starten. Den Link mit dem Konferenznamen im Browser an seine gewünschten Teilnehmer versenden und schon kann es losgehen.

Die Teilnehmer benötigen keinen Account oder Software um an der Videokonferenz teilzunehmen. Die Teilnehmer klicken auf den Konferenznamen-Link im Browser und können mit Mikrofon und Kamera an der Videokonferenz teilnehmen.

Die Jitsi-Meet Teilnehmer können ihren eigenen Bildschirm im Videochat teilen. Eine weitere Kommunikation über einen Textchat ist auch vorhanden.  

Da nicht alle Teilnehmer ihren Hintergrund zeigen möchten, ist der Hintergrund der Webcam frei wählbar (“kein Hintergrund”, „Hintergrund leicht unscharf“, „Hintergrund unscharf“, den „eigenen Bildschirm“ oder „ausgewählte Motive“).

Für die Moderatoren hat Jitsi-Meet verschiedene praktische Funktionen, wie z.B. bei zu vielen Hintergrundgeräuschen in dem Videochat können alle Teilnehmer per Klick stumm geschaltet werden.     

Jitsi-Meet kann der Nutzer als Web-App und als Smartphone-App für iOS und Android nutzen. Das bedeutet für die Videochat-Nutzer große Flexibilität, ist doch nicht immer ein PC mit Bildschirm im Einsatz, dann geht es auch per Tablet oder Smartphone.

Aus Sicherheitsgründen werden die Räume der Videokonferenzen automatisch geschlossen, wenn der letzte Teilnehmer den Jitsi-Meet Raum verlassen hat. Die Chats werden automatisch nach dem Ende gelöscht. Einzelne Browser bieten auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an.

Weitere Infos zu open-source Video-Konferenz Lösungen.